Das Team
Was ist ein Team? Neun Leute in Berlin mit einer Vision? Nein, so bewegt man keine Welten. Ein Netz aus Menschen weltweit, die alle ihre kleinen Fäden ziehen, manche auch ganze Seile, die Schritt für Schritt zum Gelingen von Projekten beitragen und den wichtigsten Teil erledigen. Spender, Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter, Freiwillige und Offizielle, jeder ist ein Teil unseres Teams! Die Stricke-Zieher in Berlin sind:

Ingo Lies
Vorstands-Vorsitzender
Vorstände

Maureen Muller
Vorständin

Holger LiesVorstand

Liam Lies Vorstand

Levi Lies
Vorstand
Mitarbeitende

Therese Block Stiftungsleitung

Petra Beck Stiftungsmanagerin

Alexandra Jabs
Stiftungsmanagerin

Stephan Auner Stiftungsmanager
Sie haben Fragen? Wir antworten
- Wie kann ich die Stiftung finanziell unterstützen?
Jeder Betrag ist willkommen, weil auch viel Kleines ein Großes ergibt. Du kannst deinen Beitrag einmalig spenden oder einen Dauerauftag einrichten. Zum Spendenformular geht es hier.
- Kann ich eine Patenschaft übernehmen?
Gerne kannst du für eines unserer Projekte eine Patenschaft übernehmen. Die Höhe deiner monatlichen Spende bestimmst du. Mit bereits einem Euro pro Tag oder 30 Euro im Monat verbesserst du ganz konkret die Lebensbedingungen und Zukunftschancen eines Menschen. In jedem Projekt ist unser Förderschwerpunkt etwas anders, deshalb schlüsseln wir dir gerne für das das gewünschte Herzens-Projekt auf, wofür wir deine Spende genau einsetzen. Wenn du dich für eine Patenschaft entscheidest, kannst du einfach einen Dauerauftrag einrichten. Zu Beginn des Folgejahres stellen wir dir unaufgefordert eine Spendenbescheinigung über den jährlichen Gesamtbetrag aus.
- Ist es sicher, dass meine Spende auch bei den Bedürftigen ankommt?
Du kannst sicher sein, dass alle Spenden ohne Umwege den Projekten der Chamäleon Stiftung zugutekommen. Die korrekte Verwendung überwachen wir persönlich und in enger Abstimmung mit unseren Partnern vor Ort. Die beste Möglichkeit ist aber, sich selbst zu überzeugen. Durch eine Reise mit Chamäleon, auf der meist mindestens eines unsere Projekte besucht wird.
- Wird durch meine Spende auch der Verwaltungsaufwand der Chamäleon Stiftung finanziert?
Nein, ausnahmslos alle Verwaltungs- und Personalkosten werden in voller Höhe von der Chamäleon Reisen GmbH getragen.
- Kann ich eine Spendenquittung für das Finanzamt bekommen?
Ab einem Betrag von 301 Euro stellen wir Spendenquittungen automatisch aus. Bei geringeren Beträgen reicht dem Finanzamt der Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug.
- Wer überwacht die Stiftungsarbeit und die Spendenverteilung?
Die Stiftung unterliegt der Stiftungsaufsicht des Landes Berlin durch den Regierungspräsidenten. Der Nachweis über die vollständige Spendenverteilung erfolgt durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
- Wo liegt der Schwerpunkt der Arbeit der Chamäleon Stiftung?
Zweck der Stiftung ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, der Völkerverständigung und des Naturschutzes. Dies kannst du auch in unserer Satzung nachlesen.
- Unterstützt die Chamäleon Stiftung Projekte vor Ort oder die Arbeit großer Hilfsorganisationen?
Wir wählen unsere Projekte so aus, dass möglichst viel Hilfe direkt und ohne Umwege bei den Bedürftigen ankommt. Dafür ist es gut, unmittelbar und ohne Bürokratie zu arbeiten. Dies gelingt immer dann, wenn die Projekte klein sind und wir die Akteure vor Ort persönlich kennen. So haben wir den direkten Draht und können durch ein fortlaufendes Reporting unserer Partner sicherstellen, dass auch vor Ort kein Geld für die Verwaltung unserer Spenden zweckentfremdet wird. Die Unterstützung großer Hilfsorganisationen durch die Chamäleon Stiftung ist ebenso wenig vorgesehen wie die Zusammenarbeit mit professionellen Nichtregierungsorganisationen, die wir nicht kennen. Die persönliche Beziehung zu seriösen Projekten und deren Akteuren ist der Kern unseres Engagements.
- Wer kontrolliert die richtige Verwendung der Spenden vor Ort?
Mit den Reisegruppen von Chamäleon besuchen wir unsere Projekte regelmäßig. Dies ist die beste und stetigste Kontrolle, die wir uns wünschen können. Unsere Reiseleiter berichten nach ihren Besuchen über Neuigkeiten und Fortschritte in den Projekten und haben dabei insbesondere die Verwendung der Gelder im Blick. Auch die Partner Agenturen von Chamäleon, die in die Organisation einzigartiger Erlebnisreisen eingebunden sind, kennen unsere Projekte und unterstützen diese selbst und haben ein eigenes Interesse daran, dass die Verwendung der Gelder lückenlos dokumentiert dokumentiert wird. Eine fortlaufende Kontrolle findet ebenfalls durch die Mitarbeiter von Chamäleon statt, die regelmäßig in den Zielgebieten unterwegs sind und dabei unsere Projekte besuchen.
- Was hat es mit der Initiative Transparente Zivilgesellschaft auf sich?
Wir meinen, dass gemeinnützige Organisationen ihre Strukturen, Tätigkeiten und Finanzen offenlegen und somit eine transparente Verwaltung pflegen sollten. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen und die Selbstverpflichtung unterschrieben. Von Transparency International e.V. zu Grunde gelegt, fordert die Initiative die Offenlegung von zehn Informationen. Welche, findest du hier.
- Wie ist der Zusammenhang der Chamäleon Stiftung zu Chamäleon Reisen?
Die Chamäleon Stiftung ist eine firmennahe Stiftung. Ingo Lies, der Gründer der Chamäleon Reisen GmbH, hat sie ins Leben gerufen. In ihrer Organisation ist die Stiftung aber unabhängig vom Unternehmen. Mehr dazu in der Transparenzerklärung und der Satzung.
Kontakt
Petra Beck, Alexandra Jabs, Stephan Auner
Stiftungsmanager*innen